Sternsingeraktion 2021
Sternsingen? - Was ist das eigentlich?
Als Sternsinger bezeichnet man eine Gruppe von Menschen – meist Kindern –, von denen dem Brauchtum gemäß drei als die Heiligen Drei Könige verkleidet sind. Sternsingergruppen ziehen in der Zeit von Weihnachten bis zum Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar durch die Gemeinde, bringen an den Türen von Häusern und Wohnungen den Sternsingersegen an, inzensieren mit Weihrauch und sammeln auch Geld für wohltätige Zwecke. Der Heischebrauch des Sternsingens ist ab dem 16. Jahrhundert nachweisbar und wird auch als Dreikönigssingen (regional auch Dreikönigsingen) bezeichnet.
(Quelle: Wikipedia, 08/2019)
Dabei gibt es vor Weihnachten ein erstes Treffen mit allen Kindern ab Klasse 3, die mitmachen wollen. Dort gibt es Info zur Aktion, zum Motto und es findet die Längenmessung für die Gewänder sowie die Gruppeneinteilung statt. Am Samstag vor der Aktion wird dann noch ordentlich geprobt.
Sternsingeraktion 2020
Über 100 Sternsinger waren am Sonntag, 05.01.2020 aus Borgloh unterwegs um den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden für Notleidende Kinder in aller Welt zu sammeln. STARKE SACHE !!!
DANKE an alle Sternsinger, Fahrer, Helfer beim Schminken und Ankleiden und auch an das Orgateam!
Und DANKE an alle, die die Türen geöffnet und gespendet haben; das Endergebnis liegt bei 11.203,91 €.